Veranstaltung
Kompetenz für Bürgermitwirkung und Konfliktlösung
– die MediationsAllianz stellt sich vor
Auftaktveranstaltung der MediationsAllianz Baden-Württemberg
am 6.2.2012 von 10h - 13.30h im Senatssaal der Universität Stuttgart,
Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart
Programm
10.00 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
10.30 Uhr
Begrüßung
Matthias Hahn, Baubürgermeister Stadt Stuttgart
10.40 Uhr
„Eine Politik des Gehörtwerdens“ –
Was hat die Landesregierung in Sachen Bürgerbeteiligung vor?
Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Landesregierung Baden-Württemberg
11.00 Uhr
Im Gespräch: „Zwischen Lust und Frust“
Was brauchen die Kommunen, damit Bürgermitwirkung gelingt?
Sabine Becker (Oberbürgermeisterin Überlingen)
Dr. Brigitte Dahlbender (Landesvorsitzende BUND)
Matthias Hahn (Baubürgermeister Stuttgart)
Jörg Lutz (Bürgermeister Grenzach-Wyhlen)
Ulrich Hörning (Leiter CHANGE², Stadt Mannheim)
11.50 Uhr
Kaffee/Teepause
12.10 Uhr
„Vertrauen aufbauen, Konflikte klären, Kooperativ planen – Faktoren für erfolgreiche Bürgerbeteiligung“
Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Dialogik / Universität Stuttgart
12.40 Uhr
Die MediationsAllianz stellt sich vor
12.50 Uhr
Ein neues Programm der Baden-Württemberg Stiftung
zur „Bürgerbeteiligung“, Dr. Andreas Weber
13.00 Uhr
Einladung zu Imbiss und Gesprächen mit den Mitgliedern der MediationsAllianz
Bitte anmelden unter: anmeldung@mediationsallianz.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anfahrt/Parken: Download